In Spanien ist Weihnachten ein zauberhaftes Fest, das sich weit über den 24. und 25. Dezember hinaus erstreckt. Der wahre Höhepunkt der Feiertage findet am 6. Januar statt, dem Tag der Heiligen Drei Könige – auf Spanisch „Los Reyes Magos“. Dieser Tag ist für viele spanische Familien das wichtigste Ereignis der Weihnachtszeit. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die faszinierende Tradition der Heiligen Drei Könige ein und erfahren, warum sie so eine zentrale Rolle im spanischen Weihnachtsfest spielen.
Zum Inhalt dieses Beitrags:
Wer sind die Heiligen Drei Könige?
Die Heiligen Drei Könige, auch als die Weisen aus dem Morgenland bekannt, sind Figuren aus der biblischen Geschichte der Geburt Jesu. In der christlichen Überlieferung heißt es, dass die Könige Kaspar, Melchior und Balthasar einem Stern folgten, der sie zur Geburtsstätte von Jesus Christus führte. Dort brachten sie dem neugeborenen König kostbare Gaben: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Diese Geschenke symbolisieren die Bedeutung von Jesus als König (Gold), Gottheit (Weihrauch) und Menschlichkeit (Myrrhe).
In Spanien und vielen anderen spanischsprachigen Ländern werden die Heiligen Drei Könige als großzügige Geschenkebringer verehrt – ähnlich wie der Weihnachtsmann in anderen Kulturen.
Der 5. Januar: Der Vorabend der Heiligen Drei Könige
Die Feierlichkeiten zu Ehren der Heiligen Drei Könige beginnen bereits am Abend des 5. Januars. Dies ist der Vorabend, an dem in ganz Spanien spektakuläre Umzüge stattfinden,

bekannt als „La Cabalgata de Reyes“. In fast jeder Stadt ziehen prächtig geschmückte Wagen durch die Straßen, und die Heiligen Drei Könige, verkleidet in prächtigen Gewändern, werfen Süßigkeiten und kleine Geschenke in die Menge.
Besonders für Kinder ist dieser Abend magisch. Viele von ihnen schreiben vorab Briefe an die Könige, in denen sie ihre Wünsche äußern und erklären, warum sie im vergangenen Jahr brav waren. Diese Briefe werden dann entweder direkt an die Könige übergeben oder in speziellen Briefkästen hinterlegt. Ähnlich wie die Tradition des „Milch und Kekse für den Weihnachtsmann“ stellen spanische Kinder oft etwas zu essen und zu trinken für die Weisen und ihre Kamele bereit – in der Hoffnung, dass ihre Wünsche erfüllt werden.
Der 6. Januar: Der Tag der Geschenke
Der 6. Januar, der „Día de Reyes“, ist der Tag, an dem die Kinder in Spanien aufgeregt ihre Geschenke auspacken. Nach dem Fest der Cabalgata am Vorabend wachen die Kinder früh auf, um zu sehen, welche Überraschungen die Heiligen Drei Könige für sie hinterlassen haben. In vielen Familien beginnt dieser Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem der „Roscón de Reyes“, ein runder, süßer Hefekuchen, der mit kandierten Früchten und Sahne gefüllt ist, im Mittelpunkt steht.
Der Roscón enthält traditionell zwei kleine Überraschungen: eine Figur der Heiligen Drei Könige und eine Bohne. Wer die Figur in seinem Stück Kuchen findet, wird für den Tag symbolisch zum König oder zur Königin gekrönt und trägt eine Papierkrone. Wer hingegen die Bohne findet, muss im nächsten Jahr den Kuchen bezahlen.
Die Bedeutung von Los Reyes Magos in der spanischen Kultur
Obwohl viele Familien in Spanien auch den 24. und 25. Dezember feiern und zu diesen Anlässen Geschenke austauschen, bleibt der 6. Januar der wichtigste Tag, vor allem für die Kinder. Der „Día de Reyes“ ist mehr als nur ein Tag des Schenkens. Es ist ein Moment der Zusammenkunft, der Freude und des Beisammenseins, der eng mit der spanischen Identität und Kultur verbunden ist.
Die Tradition der Heiligen Drei Könige erinnert daran, dass Weihnachten in Spanien tief in religiösen und kulturellen Wurzeln verankert ist. Anders als in vielen anderen Ländern, in denen die Weihnachtszeit am 25. Dezember endet, bleiben die Feierlichkeiten in Spanien bis zum 6. Januar lebendig. In der Zeit nach Neujahr bereiten sich die Menschen in ganz Spanien auf den „Día de Reyes“ vor, und Geschäfte bieten spezielle Rabatte an, um den Verkauf von Geschenken für diesen besonderen Anlass zu fördern.
Los Reyes Magos heute
Die Tradition der Heiligen Drei Könige hat in Spanien im Laufe der Jahre einige moderne Einflüsse angenommen. Heutzutage spielen soziale Medien, Online-Shopping und kommerzielle Werbung eine größere Rolle bei den Vorbereitungen für den 6. Januar. Dennoch bleibt der Kern der Feierlichkeiten unverändert: die Freude an der Familie, die Magie der Schenkung und das Bewahren alter Traditionen.
In einer Zeit, in der viele Menschen nach schnellen und kommerziellen Lösungen suchen, bieten die Feierlichkeiten der Heiligen Drei Könige eine Gelegenheit, innezuhalten und sich an die wahren Werte des Weihnachtsfestes zu erinnern – Glaube, Hoffnung, Großzügigkeit und die Freude, anderen eine Freude zu bereiten.
Fazit
Die „Reyes Magos“ sind mehr als nur ein fester Bestandteil der spanischen Weihnachtszeit. Sie repräsentieren eine Tradition, die tief in der spanischen Kultur verwurzelt ist und jedes Jahr Familien und Gemeinschaften zusammenbringt. Der 6. Januar ist ein Tag, der die Herzen von Groß und Klein mit Freude erfüllt und zeigt, dass das Weihnachtsfest in Spanien erst dann endet, wenn die Heiligen Drei Könige ihre Geschenke überbracht haben.
Dieser Beitrag enthält Provisions- oder Affiliate-Links. Beim Klicken auf einen solchen Link und dem Kauf auf der Zielseite erhalten wir eine Vermittlerprovision vom jeweiligen Anbieter oder Online-Shop. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Nachteile.