Prag, die „Mutter der Städte“ und Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist bekannt für ihre einzigartige Architektur, reiche Geschichte und lebendige Kulturszene. Von der imposanten Prager Burg über die gotische Karlsbrücke bis hin zur romantischen Altstadt hat Prag seinen Besuchern vieles zu bieten. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und die Geheimnisse Prags vor. Am Ende zeigen wir dir auch, wie du eine Pauschalreise nach Prag bequem über unsere Webseite oder unseren Partnerlink buchen kannst.
Zum Inhalt dieses Beitrags:
Die Prager Burg – Ein Symbol der Stadt
Die Prager Burg, hoch über der Stadt gelegen, ist das Herzstück Prags und das größte geschlossene Burgareal der Welt. Die Anlage geht auf das 9. Jahrhundert zurück und umfasst verschiedene Paläste, Kirchen, Höfe und Gärten, die sich auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratmetern erstrecken.
Im Mittelpunkt der Burg steht der beeindruckende Veitsdom, ein Meisterwerk der Gotik mit kunstvollen Fenstern und einem atemberaubenden Innenraum. Die Prager Burg war jahrhundertelang das Machtzentrum des Landes und ist heute die offizielle Residenz des Präsidenten. Besucher können durch die malerischen Höfe schlendern, den alten Königspalast besichtigen oder im Goldenen Gässchen eine der ältesten Straßen Prags entdecken.
Tipp: Von der Burganlage aus hast du einen spektakulären Blick über die Dächer Prags und die Moldau. Ein Besuch lohnt sich besonders in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang.
Die Karlsbrücke – Ein Wahrzeichen Prags
Die Karlsbrücke, erbaut im Jahr 1357, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die gotische Brücke verbindet die Altstadt mit der Kleinseite und ist nur für Fußgänger zugänglich. Sie wird von 30 barocken Statuen geschmückt, die Heilige und wichtige Persönlichkeiten darstellen. Die Brücke ist ein beliebter Treffpunkt für Straßenkünstler und Musiker, die die Atmosphäre der Brücke noch lebendiger machen.
Besonders malerisch ist die Aussicht auf die Moldau und die Prager Burg im Hintergrund. Die Brücke ist zu jeder Tageszeit ein Highlight, doch wer ein ruhiges Erlebnis sucht, sollte früh morgens oder spät abends kommen, um dem großen Besucherandrang zu entgehen.

Die Altstadt und das Altstädter Rathaus
Das Herz von Prag ist die Altstadt mit ihren gepflasterten Gassen und mittelalterlichen Gebäuden. Der Altstädter Ring, der zentrale Platz der Altstadt, ist umgeben von beeindruckenden Bauwerken, darunter das Altstädter Rathaus mit der berühmten Astronomischen Uhr. Diese Uhr aus dem 15. Jahrhundert zeigt nicht nur die Zeit, sondern auch die Tierkreiszeichen und die Positionen von Sonne und Mond. Zu jeder vollen Stunde versammeln sich Scharen von Besuchern, um das kleine Schauspiel der beweglichen Figuren der Uhr zu erleben.
Die Altstadt ist auch für ihre lebhafte Atmosphäre bekannt – in den zahlreichen Cafés, Restaurants und kleinen Läden kannst du das Prager Flair hautnah erleben. Besonders charmant sind die kleinen Seitengassen, in denen du immer wieder auf versteckte Schätze und historische Gebäude stößt.
Das Jüdische Viertel – Josefov
Das Jüdische Viertel von Prag, auch als Josefov bekannt, ist ein bedeutender historischer und kultureller Ort. Es wurde im Mittelalter gegründet und ist eines der ältesten jüdischen Viertel Europas. Heute sind noch mehrere Synagogen, der Alte Jüdische Friedhof und das Jüdische Museum erhalten.
Der Alte Jüdische Friedhof ist besonders eindrucksvoll, da hier Grabsteine dicht an dicht stehen und Geschichten aus mehreren Jahrhunderten erzählen. Die Altneu-Synagoge, eine der ältesten noch aktiven Synagogen der Welt, ist ein weiteres Highlight des Viertels. Das Viertel Josefov ist ein Ort der Erinnerung und bietet Einblicke in die bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinde in Prag.
Das Tanzende Haus – Moderne trifft auf Historie
Das Tanzende Haus, auch als „Fred und Ginger“ bekannt, ist ein moderner Bau, der sich durch seine außergewöhnliche Architektur von der historischen Umgebung abhebt. Entworfen vom kroatischen Architekten Vlado Milunić und dem bekannten US-amerikanischen Architekten Frank Gehry, erinnert das Gebäude an ein tanzendes Paar.
Obwohl das Tanzende Haus kontrovers diskutiert wurde, hat es sich zu einem modernen Wahrzeichen von Prag entwickelt. Im obersten Stockwerk befindet sich ein Restaurant mit Panoramablick auf die Stadt – der ideale Ort, um die beeindruckende Prager Skyline bei einem Glas Wein zu genießen.
Vyšehrad – Die Festung an der Moldau
Die Festung Vyšehrad liegt etwas abseits der touristischen Hauptattraktionen und bietet einen ruhigen Rückzugsort. Vyšehrad, auch „Schloss über dem Fluss“ genannt, ist eine historische Festungsanlage, die mit Sagen und Mythen verbunden ist. Hier soll die legendäre Fürstin Libuše, die Gründerin von Prag, ihre Vision der Stadt empfangen haben.
Die Anlage beherbergt die Basilika St. Peter und Paul, den Vyšehrader Friedhof – die Ruhestätte vieler berühmter Tschechen – sowie weitläufige Grünflächen. Vyšehrad ist der perfekte Ort für einen Spaziergang mit atemberaubender Aussicht auf die Moldau und die Stadt.
Die Prager Kleinseite – Ein romantisches Viertel
Die Prager Kleinseite liegt direkt am Fuß der Prager Burg und gilt als eines der schönsten Viertel der Stadt. Mit ihren barocken Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen vermittelt die Kleinseite ein romantisches Flair. Die berühmte Kirche St. Nikolaus, ein barockes Meisterwerk, dominiert das Viertel und beeindruckt durch ihre prächtige Innenausstattung.
Die Kleinseite ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge entlang der Moldau und durch den idyllischen Wallenstein-Garten. Besonders in den frühen Abendstunden, wenn die Lichter angehen, zeigt sich die Kleinseite von ihrer romantischsten Seite.
Der Petrin-Hügel und der Aussichtsturm
Der Petrin-Hügel bietet einen fantastischen Blick auf Prag und ist ein beliebter Erholungsort der Einheimischen. Ein Highlight auf dem Hügel ist der Aussichtsturm, der dem Eiffelturm in Paris nachempfunden ist und den Besuchern eine wunderbare Panoramaaussicht bietet.
Der Petrin-Hügel kann entweder zu Fuß oder mit einer kleinen Standseilbahn erreicht werden, die eine angenehme Alternative zum steilen Aufstieg bietet. Neben dem Aussichtsturm gibt es auf dem Petrin-Hügel einen Rosengarten, ein Spiegelkabinett und verschiedene Wanderwege, die sich perfekt für einen entspannten Nachmittag eignen.
Die Moldau und ihre Brücken
Die Moldau, der längste Fluss Tschechiens, zieht sich durch das Herz von Prag und ist ein wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Entlang der Uferpromenaden gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Parks, die zum Verweilen einladen. Die schönsten Brücken der Stadt, darunter die Karlsbrücke und die Mánes-Brücke, bieten herrliche Ausblicke auf die Moldau und die Prager Skyline.
Eine Bootsfahrt auf der Moldau ist eine beliebte Möglichkeit, Prag aus einer anderen Perspektive zu erleben. Besonders am Abend, wenn die Gebäude erleuchtet sind, zeigt sich die Stadt von ihrer zauberhaften Seite. Die abendlichen Schiffsfahrten bieten oft kulinarische Highlights und sind ein unvergessliches Erlebnis.
Prag – Die Mutter der Städte
Prag ist eine Stadt voller Kontraste, in der Geschichte und Moderne auf einzigartige Weise verschmelzen. Die „Mutter der Städte“ beeindruckt durch ihre prachtvolle Architektur, ihre lebhafte Kultur und ihre faszinierende Atmosphäre. Ob du die majestätische Prager Burg, die romantische Karlsbrücke oder das moderne Tanzende Haus erkundest – Prag hält für jeden Besucher unvergessliche Erlebnisse bereit.
Wenn du dich für eine Pauschalreise nach Prag interessierst, kannst du diese ganz einfach über unsere Webseite buchen. Alternativ bieten wir über unseren Partnerlink ebenfalls die Möglichkeit zur Buchung. Prag erwartet dich mit offenen Armen und wird dich mit ihrem besonderen Charme verzaubern.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest.
Dieser Beitrag enthält Provisions- oder Affiliate-Links. Beim Klicken auf einen solchen Link und dem Kauf auf der Zielseite erhalten wir eine Vermittlerprovision vom jeweiligen Anbieter oder Online-Shop. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Nachteile.