Angesichts steigender Energiekosten ist es heute wichtiger denn je, Preise zu vergleichen, um bei der Wahl des richtigen Gasanbieter Geld zu sparen. Ob für private Haushalte oder Unternehmen – ein regelmäßiger Vergleich der Gasanbieter kann langfristig helfen, die monatlichen Ausgaben zu senken und gleichzeitig den besten Service zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Preisvergleich sinnvoll ist, worauf Sie dabei achten sollten und wie Sie die besten Angebote finden können.
Zum Inhalt dieses Beitrags:
Warum ist ein Gasanbieter-Vergleich sinnvoll?
Die Preise für Gas sind nicht nur von globalen Marktentwicklungen abhängig, sondern unterscheiden sich auch regional und je nach Anbieter. Ein Gasanbieter-Vergleich bringt daher Transparenz in den Markt und zeigt Ihnen, wo Sie besonders gute Konditionen finden können. Ein Wechsel des Anbieters kann Ihnen je nach Tarif und Verbrauch Hunderte von Euro im Jahr sparen.
In den letzten Jahren gab es erhebliche Preisschwankungen im Energiesektor, und Gasanbieter passen ihre Preise regelmäßig an. Um zu verhindern, dass Sie zu viel bezahlen, sollten Sie einmal im Jahr die Preise vergleichen. Insbesondere bei einem Umzug oder einem auslaufenden Vertrag lohnt es sich, die verschiedenen Tarife zu überprüfen.
Worauf sollte man beim Preisvergleich achten?
Es gibt einige Faktoren, die bei einem Gasanbieter-Vergleich wichtig sind. Der reine Preis pro Kilowattstunde (kWh) ist zwar entscheidend, aber auch andere Aspekte sollten berücksichtigt werden.
Grundpreis und Arbeitspreis
Der Gaspreis setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen: dem Grundpreis und dem Arbeitspreis. Der Grundpreis ist eine monatliche Pauschale, die unabhängig vom Verbrauch gezahlt wird. Der Arbeitspreis dagegen hängt von der Menge des verbrauchten Gases ab. Einige Anbieter bieten einen niedrigen Arbeitspreis, verlangen dafür jedoch einen höheren Grundpreis. Hier lohnt es sich, anhand des eigenen Verbrauchs zu berechnen, welcher Tarif langfristig am günstigsten ist.
Laufzeit und Kündigungsfristen
Einige Gasanbieter bieten Tarife mit kurzen Vertragslaufzeiten, während andere längere Bindungen verlangen. Ein flexibler Tarif ohne lange Vertragslaufzeiten gibt Ihnen die Möglichkeit, bei Bedarf schneller den Anbieter zu wechseln. Achten Sie außerdem auf die Kündigungsfristen, damit Sie im Falle einer Preiserhöhung rechtzeitig reagieren können.
Preisgarantie
Eine Preisgarantie schützt Sie für eine bestimmte Zeit vor Preiserhöhungen. Diese ist oft für 6, 12 oder 24 Monate erhältlich und gibt Ihnen Planungssicherheit. Allerdings kann ein Tarif mit Preisgarantie auch etwas teurer sein. Sie sollten daher abwägen, ob sich die zusätzliche Sicherheit für Sie lohnt.
Bonusangebote und Rabatte
Viele Anbieter locken Neukunden mit Boni und Rabatten. Diese Prämien können einmalige Beträge sein, die direkt auf Ihre Gasrechnung angerechnet werden, oder Vergünstigungen für die ersten Monate. Diese Boni machen den Tarif oft nur kurzfristig günstiger, sodass es ratsam ist, den langfristigen Preis zu prüfen, bevor Sie sich entscheiden.
Ökogas-Tarife
Falls Sie Wert auf umweltfreundliche Energiequellen legen, gibt es sogenannte „Ökogas-Tarife“. Diese Tarife bestehen meist aus Biogas oder CO₂-kompensiertem Gas und sind eine gute Alternative für umweltbewusste Haushalte. Der Preis für Ökogas kann etwas höher sein, aber es gibt auch hier Anbieter, die wettbewerbsfähige Tarife bieten.

Wie funktioniert ein Gasanbieter-Wechsel?
Der Wechsel des Gasanbieters ist in der Regel unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Sobald Sie sich für einen neuen Anbieter entschieden haben, kümmert dieser sich um die Kündigung Ihres alten Vertrags und übernimmt die weiteren Schritte. In der Regel wird ein nahtloser Übergang sichergestellt, sodass Sie keine Unterbrechung der Gasversorgung befürchten müssen.
Wichtig ist nur, dass Sie die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen Ihres aktuellen Anbieters beachten. Viele Anbieter bieten auch spezielle Wechseldienste an, die den gesamten Prozess für Sie abwickeln und sicherstellen, dass der Wechsel reibungslos abläuft.
Tipps zum Einsparen von Heizkosten
Neben der Wahl des günstigsten Anbieters gibt es einige Maßnahmen, mit denen Sie Ihren Gasverbrauch senken und Heizkosten sparen können:
– Thermostate richtig einstellen: Schon das Senken der Raumtemperatur um ein Grad kann Ihre Heizkosten um bis zu 6 % senken.
– Fenster und Türen abdichten: Dadurch verhindern Sie Wärmeverlust und senken den Heizbedarf.
– Heizkörper entlüften: Luft in den Heizkörpern reduziert die Heizleistung und erhöht den Verbrauch.
– Effizientes Lüften: Stoßlüften statt Dauerlüften reduziert den Wärmeverlust.
Durch solche kleinen Anpassungen können Sie langfristig viel Energie und Geld sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
So finden Sie den besten Gasanbieter auf unserer Website
Falls Sie jetzt überzeugt sind und die Preise der verschiedenen Gasanbieter vergleichen möchten, können Sie dies ganz einfach auf unserer Website tun. Unser Vergleichsrechner ermöglicht es Ihnen, mit wenigen Klicks die Tarife unterschiedlicher Anbieter einzusehen und so den günstigsten Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Gasverbrauch ein, und unser System zeigt Ihnen eine übersichtliche Liste mit den besten Angeboten.
Alternativ können Sie auch den Vergleich über den Link unseres Partners durchführen. Beide Optionen sind kostenfrei und unverbindlich und helfen Ihnen dabei, in wenigen Minuten den besten Tarif für sich zu finden. Nutzen Sie die Gelegenheit und vergleichen Sie die Gasanbieter, um schon bald von niedrigeren Preisen zu profitieren!
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel beinhaltet Links zu Provisions- bzw. Affiliate-Sites. Wir bekommen eine Vermittlerprovision vom jeweiligen Anbieter oder Online-Shop, wenn Sie diesen Link anklicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bzw. dort einen Vertrag abschliessen. Dies hat für Sie keinerlei Nachteile zur Folge.