Weihnachten in Spanien ist eine Zeit voller festlicher Traditionen, die sich in vielerlei Hinsicht von denen in anderen europäischen Ländern unterscheiden. Die Weihnachtszeit ist hier besonders lang und reicht von Anfang Dezember bis weit in den Januar hinein. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten spanischen Weihnachtstraditionen und erklären, wie die Spanier die Feiertage auf ihre ganz besondere Art und Weise feiern.
Zum Inhalt dieses Beitrags:
Der Beginn der Weihnachtszeit: Día de la Inmaculada
In Spanien beginnt die Weihnachtszeit offiziell am 8. Dezember, dem Día de la Inmaculada Concepción(Tag der Unbefleckten Empfängnis). Dieser Feiertag ist besonders in Sevilla bekannt, wo er mit großen religiösen Prozessionen gefeiert wird. Die Straßen füllen sich mit Gläubigen, die den Tag mit Gesang und Gebet begehen. Auch in anderen Städten Spaniens wird der Tag der Unbefleckten Empfängnis mit Gottesdiensten und besonderen Veranstaltungen gefeiert.
Weihnachtsdekoration: Krippen und Lichter
In den spanischen Haushalten spielt die Krippe (Belén) eine zentrale Rolle in der Weihnachtsdekoration. Die Darstellung der Geburt Jesu ist oft sehr detailreich und kann Figuren

von Hirten, Tieren und der Heiligen Familie enthalten. In vielen Städten gibt es zudem große, aufwendige Krippen, die in öffentlichen Plätzen aufgestellt werden und eine Attraktion für Einheimische und Touristen gleichermaßen darstellen.
Ein weiteres Highlight der Weihnachtszeit in Spanien sind die festlichen **Lichterdekorationen**, die ab Anfang Dezember die Straßen der Städte und Dörfer erleuchten. Besonders in Großstädten wie Madrid oder Barcelona werden gigantische Lichtinstallationen angebracht, die die Straßen in ein Meer aus Farben tauchen.
Heiligabend: La Nochebuena
Der Heiligabend (Nochebuena) ist in Spanien einer der wichtigsten Tage der Weihnachtszeit. Familien versammeln sich zu einem festlichen Abendessen, das oft aus traditionellen spanischen Gerichten besteht. Zu den typischen Speisen gehören Lamm, Fisch, Meeresfrüchte und Turrón, eine Art spanisches Nougat, das vor allem in der Weihnachtszeit beliebt ist.
An diesem Abend gehen viele Spanier auch zur Mitternachtsmesse, der sogenannten Misa del Gallo (Messe des Hahns). Der Name rührt von der Tradition her, dass der Hahn der Erste gewesen sein soll, der die Geburt Jesu angekündigt hat. Nach der Messe kehren die Familien oft nach Hause zurück, um den Abend in festlicher Stimmung ausklingen zu lassen.
Weihnachten: Der 25. Dezember
Der 25. Dezember, der eigentliche Weihnachtstag, wird in Spanien als Día de Navidad gefeiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern steht das Schenken an diesem Tag jedoch nicht im Vordergrund. Stattdessen ist es ein Tag der Besinnlichkeit, an dem sich die Familien noch einmal zu einem gemeinsamen Essen treffen. Es wird oft ein traditioneller Braten serviert, und die Festlichkeiten können bis spät in den Abend andauern.
Ein weiteres traditionelles Element der spanischen Weihnachtszeit ist die Musik. In vielen Teilen des Landes werden Villancicos, die spanischen Weihnachtslieder, gesungen. Diese Lieder sind oft fröhlich und haben eine volkstümliche Melodie, die zum Mitsingen und Feiern einlädt.
El Gordo: Die Weihnachtslotterie
Ein unverzichtbarer Teil der spanischen Weihnachtstradition ist die Weihnachtslotterie, die am 22. Dezember stattfindet. Bekannt als El Gordo (Der Dicke), ist diese Lotterie die größte und eine der ältesten der Welt. Der Hauptpreis wird von vielen Menschen sehnsüchtig erwartet, und die Auslosung, die stundenlang live im Fernsehen übertragen wird, ist ein echtes nationales Ereignis.
Familien, Freunde und sogar Arbeitskollegen kaufen oft gemeinsam Lose, in der Hoffnung, einen Anteil an den riesigen Gewinnen zu ergattern. Die Auslosung ist von großer Bedeutung, da sie für viele den eigentlichen Beginn der festlichen Weihnachtsstimmung markiert.
Silvester: Nochevieja und die zwölf Trauben
Der Silvesterabend (Nochevieja) wird in Spanien mit einer besonderen Tradition gefeiert: Um Mitternacht isst jeder Spanier zwölf Trauben, eine für jeden Glockenschlag der Uhr. Diese Tradition, die als Las Doce Uvas de la Suerte (die zwölf Trauben des Glücks) bekannt ist, soll Glück für das kommende Jahr bringen. Es ist wichtig, die Trauben rechtzeitig zu essen, bevor der letzte Glockenschlag ertönt – eine Herausforderung, die in vielen spanischen Haushalten für Heiterkeit sorgt.
Nach dem Traubenritual feiern die Spanier oft bis in die frühen Morgenstunden, sei es auf großen Straßenpartys oder im Kreis der Familie und Freunde.
Die Heiligen Drei Könige: Los Reyes Magos
Der Höhepunkt der spanischen Weihnachtszeit ist der 6. Januar, der Tag der Heiligen Drei Könige (Día de los Reyes Magos). In Spanien sind es nicht der Weihnachtsmann, sondern die Reyes Magos (Könige), die den Kindern die Geschenke bringen. Am Vorabend, dem 5. Januar, finden in vielen Städten große Umzüge (Cabalgatas) statt, bei denen die Heiligen Drei Könige auf prächtigen Wagen durch die Straßen ziehen und Süßigkeiten an die Kinder verteilen.
Am Morgen des 6. Januars finden die Kinder dann ihre Geschenke, die ihnen die Heiligen Drei Könige über Nacht gebracht haben. Dieser Tag markiert das offizielle Ende der Weihnachtszeit in Spanien und wird oft mit einem letzten festlichen Essen im Kreis der Familie gefeiert.
Fazit: Weihnachten in Spanien – Eine besondere Zeit
Weihnachten in Spanien ist eine Zeit voller Traditionen und Bräuche, die die festliche Jahreszeit besonders stimmungsvoll machen. Von den festlichen Krippen und Lichterdekorationen bis hin zu den Heiligen Drei Königen – die Spanier wissen, wie man Weihnachten feiert. Die lange Weihnachtszeit, die erst im Januar endet, bietet viele Gelegenheiten, mit Familie und Freunden zusammenzukommen und das Fest in vollen Zügen zu genießen. Wer Spanien während dieser Zeit besucht, kann sich auf eine einzigartige Mischung aus religiösen Traditionen und ausgelassenen Festen freuen.
In eigener Sache
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2025. Unsere Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, für verschiedene Produkte, stets ein gutes Preis- Leistungsverhältnis zu finden.
Dieser Beitrag enthält Provisions- oder Affiliate-Links. Beim Klicken auf einen solchen Link und dem Kauf auf der Zielseite erhalten wir eine Vermittlerprovision vom jeweiligen Anbieter oder Online-Shop. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Nachteile.