Berufsunfähigkeitsversicherungen

Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) gehören zu den wichtigsten Absicherungen für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler. Sie sichert die Arbeitskraft ab, falls man aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Doch der Markt ist groß und unübersichtlich, und die Kosten sowie Leistungen der Versicherungen variieren stark. Deshalb ist es besonders wichtig, einen Preisvergleich durchzuführen, um die beste Absicherung zu finden.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung tritt dann in Kraft, wenn man seinen zuletzt ausgeübten Beruf für mindestens sechs Monate nicht mehr ausüben kann – egal, ob aufgrund eines Unfalls, einer chronischen Erkrankung oder psychischen Belastungen. Die Versicherung zahlt dann eine monatliche Rente, die das Einkommen des Versicherten ersetzt und so den finanziellen Lebensstandard sichert.

Besonders in Berufen, die körperliche Arbeit erfordern, ist das Risiko, berufsunfähig zu werden, hoch. Aber auch bei Menschen, die hauptsächlich im Büro arbeiten, sind Erkrankungen wie Burnout oder Depression häufige Ursachen für eine Berufsunfähigkeit. Deshalb sollten alle Arbeitnehmer über eine BU nachdenken, unabhängig von ihrer Berufsgruppe.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig?

Die gesetzlichen Sicherungssysteme reichen oft nicht aus, um den Lebensunterhalt im Fall einer

Berufsunfähigkeitsversicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherungen, Bildquelle: Pixabay, Lizenz

Berufsunfähigkeit zu decken. Die Erwerbsminderungsrente der gesetzlichen Rentenversicherung ist meist sehr niedrig und oft an strenge Voraussetzungen gebunden. Besonders bei jüngeren Arbeitnehmern fällt die gesetzliche Absicherung gering aus, da sie erst über wenige Beitragsjahre verfügen.

Ohne eine private Absicherung droht bei einer Berufsunfähigkeit ein drastischer finanzieller Einschnitt. Daher ist es wichtig, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Gerade junge und gesunde Menschen erhalten günstige Beiträge, da sie noch kein erhöhtes Risiko für bestimmte Erkrankungen oder Unfallfolgen aufweisen.

Was kostet eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von mehreren Faktoren ab:

– Alter: Je früher man die Versicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge.
– Beruf: Gefährliche oder körperlich anstrengende Berufe führen zu höheren Beiträgen, da das Risiko einer Berufsunfähigkeit höher ist.
– Gesundheitszustand: Wer zum Zeitpunkt des Abschlusses gesund ist, kann mit niedrigeren Beiträgen rechnen. Vorhandene Erkrankungen oder Vorerkrankungen führen hingegen zu höheren Beiträgen oder sogar zu Ausschlüssen bestimmter Risiken.
– Versicherungssumme: Je höher die vereinbarte monatliche Rente, desto teurer ist die Versicherung.

Die Unterschiede bei den Beiträgen und Leistungen der einzelnen Versicherungsanbieter sind enorm. Deshalb sollte man sich nicht auf das erstbeste Angebot einlassen, sondern die Konditionen verschiedener Anbieter genau vergleichen.

Warum ein Preisvergleich unerlässlich ist

Ein Preisvergleich bei Berufsunfähigkeitsversicherungen lohnt sich in jedem Fall. Die Tarife unterscheiden sich nicht nur in den monatlichen Kosten, sondern auch in den Leistungen. Bei einem Vergleich sollte man besonders auf folgende Punkte achten:

– Versicherungsbedingungen: Was genau wird als Berufsunfähigkeit anerkannt? Sind psychische Erkrankungen, die häufige Ursache für Berufsunfähigkeit sind, mitversichert? Einige Anbieter definieren Berufsunfähigkeit enger als andere, was im Ernstfall zu Problemen bei der Auszahlung führen kann.

– Nachversicherungsgarantie: Diese Option ermöglicht es, die Versicherungssumme später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, z.B. bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltssteigerung.

– Verzicht auf abstrakte Verweisung: Einige Versicherer behalten sich vor, den Versicherten auf einen anderen Beruf zu verweisen, den er trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen noch ausüben könnte. Ein Tarif ohne diese sogenannte „abstrakte Verweisung“ ist in der Regel besser.

– Karenzzeit: Manche Versicherungen zahlen erst nach einer Wartezeit. Diese Karenzzeit kann variieren und sollte bei der Wahl eines Tarifs beachtet werden.

Wie führt man einen Preisvergleich durch?

Einen Preisvergleich durchzuführen, ist heute einfacher denn je. Es gibt Online-Vergleichsportale, die einen schnellen Überblick über die verschiedenen Anbieter und Tarife geben. Allerdings sollte man sich nicht nur auf die automatisierten Vorschläge verlassen, sondern auch die Versicherungsbedingungen genau durchlesen.

Fazit: Vergleichen und Geld sparen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein essenzieller Baustein der privaten Absicherung. Gerade für Menschen, die von ihrem Einkommen abhängig sind, ist es wichtig, sich gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit abzusichern.

Ein Preisvergleich hilft dabei, nicht nur den günstigsten Anbieter zu finden, sondern auch den Tarif mit den besten Leistungen. Je früher man sich um eine Absicherung kümmert, desto besser – sowohl in Bezug auf die Gesundheitsprüfung als auch auf die Beitragskosten. So kann man langfristig bares Geld sparen und im Ernstfall auf eine solide Absicherung vertrauen.

Weitere Informationen und ein Vergleichsformular zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherungen, finden Sie auch auf unserer Seite.

 

Dieser Beitrag enthält Provisions- oder Affiliate-Links. Beim Klicken auf einen solchen Link und dem Kauf auf der Zielseite erhalten wir eine Vermittlerprovision vom jeweiligen Anbieter oder Online-Shop. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Nachteile.

 

Nach oben scrollen