Silvester, das Ende des alten Jahres und der Start ins Neue, wird weltweit mit zahlreichen Traditionen gefeiert. Während in Deutschland das Knallen von Böllern und Feuerwerk eine zentrale Rolle spielt, gibt es in Spanien ganz besondere Bräuche, die dem Fest eine eigene Magie verleihen. Wenn du Silvester einmal in Spanien verbringen solltest, wirst du merken, dass die Traditionen dort eine Mischung aus Spaß, Familie und tief verwurzeltem Aberglauben sind. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie man in Spanien „Nochevieja“ (Silvester) und den Neujahrstag feiert.
Zum Inhalt dieses Beitrags:
Die Trauben der Glückseligkeit
Einer der bekanntesten und liebenswertesten Silvesterbräuche in Spanien ist das Essen von **zwölf Weintrauben** um Mitternacht. Dieser Brauch, bekannt

als „las doce uvas de la suerte“ (die zwölf Glückstrauben), soll sicherstellen, dass das kommende Jahr von Glück gesegnet ist. Mit jedem Glockenschlag um Mitternacht isst man eine Traube. Die Herausforderung besteht darin, jede Traube rechtzeitig vor dem nächsten Glockenschlag zu verzehren.
Der Ursprung dieses Brauchs reicht bis ins Jahr 1909 zurück, als einige spanische Winzer aufgrund einer überreichen Ernte beschlossen, die Trauben als Zeichen des Glücks zu verschenken. Seitdem hat sich diese Tradition fest in der spanischen Kultur verankert. Während es in Deutschland um Mitternacht eher Sekt gibt, sind es in Spanien die Trauben, die den Takt des Jahreswechsels bestimmen.
Silvesterabend: Ein Fest der Familie
Wie auch in vielen anderen Ländern ist der Silvesterabend in Spanien vor allem ein **Familienfest**. Die Spanier versammeln sich gerne mit ihren Liebsten zu einem festlichen Abendessen, das oft bis in die späten Stunden dauert. Typische Speisen an Silvester sind Meeresfrüchte, Tapas und verschiedene Fleischgerichte, die in der jeweiligen Region Spaniens variieren. In Katalonien zum Beispiel dürfen die köstlichen „Cava“ (der spanische Schaumwein) und Fischgerichte nicht fehlen.
Ein besonderes Augenmerk liegt an Silvester auf den Outfits. Viele Spanier tragen **rote Unterwäsche** als Glücksbringer. Es heißt, wer in der Neujahrsnacht rote Unterwäsche trägt, wird im kommenden Jahr Liebe und Leidenschaft erfahren. Ein Brauch, der nicht nur lustig, sondern auch romantisch ist.
Die Uhr von Puerta del Sol: Das Herz der spanischen Silvesterfeier
Während viele Spanier das Silvesterfest im kleinen Kreis feiern, strömen Tausende nach Madrid, um an einem der bekanntesten Plätze des Landes, der Puerta del Sol, den Jahreswechsel zu erleben. Der Platz ist für Spanien das, was der Times Square für New York ist – das Zentrum der Silvesterfeierlichkeiten. Die Menschen versammeln sich dort, um das letzte Stundenschlagen des Jahres von der berühmten Uhr der Casa de Correos zu hören.
Die Feierlichkeiten auf der Puerta del Sol werden landesweit im Fernsehen übertragen, sodass auch diejenigen, die zu Hause feiern, das Gefühl haben, live dabei zu sein. Um Punkt Mitternacht beginnt der Countdown, und die Glocken der Uhr läuten die letzten zwölf Sekunden des alten Jahres ein. Dabei essen die Spanier ihre zwölf Glückstrauben und stoßen auf das neue Jahr an.
Neujahrstag: Ein langsamer Start ins Jahr
Nach den intensiven Feierlichkeiten der „Nochevieja“ beginnt der **Neujahrstag** in Spanien eher gemächlich. Viele Spanier genießen ein spätes Frühstück, oft mit süßen Gebäckstücken wie „Churros“ und einer heißen Tasse Schokolade, um den Kater zu vertreiben und sich auf den Tag einzustimmen. Es ist ein Tag, der ruhig verbracht wird, oft im Kreise der Familie, und viele Geschäfte bleiben geschlossen, damit jeder die Gelegenheit hat, sich zu erholen.
Der erste Tag des neuen Jahres ist traditionell nicht nur ein Tag des Ausruhens, sondern auch ein Tag der guten Vorsätze. Wie in vielen anderen Kulturen ist es in Spanien üblich, das neue Jahr mit neuen Zielen und Vorhaben zu beginnen – sei es in Bezug auf die Gesundheit, die Arbeit oder das persönliche Leben.
Der Höhepunkt: Die Heiligen Drei Könige
Während in vielen Ländern der Weihnachtszauber nach Silvester langsam verblasst, steht in Spanien das eigentliche Highlight des Weihnachtsfestes noch bevor: der Dreikönigstag am 6. Januar, der in Spanien als „Día de los Reyes“ gefeiert wird. Die Nacht vom 5. auf den 6. Januar ist für spanische Kinder fast noch aufregender als Weihnachten selbst. An diesem Tag bringen die Heiligen Drei Könige, ähnlich wie der Weihnachtsmann in anderen Ländern, Geschenke für die Kinder. Am Abend des 5. Januar ziehen prächtige Umzüge, die „Cabalgatas de Reyes“, durch die Straßen, bei denen die Könige in farbenfrohen Kostümen Bonbons und Süßigkeiten an die Menge verteilen.
Dieser festliche Abschluss der Weihnachtszeit gibt dem Jahresbeginn in Spanien einen zusätzlichen Glanz und sorgt dafür, dass die Neujahrsstimmung noch ein wenig länger anhält.
Fazit: Silvester in Spanien – Eine besondere Mischung aus Familie, Tradition und Glück
Wenn du einmal die Gelegenheit hast, Silvester in Spanien zu feiern, wirst du schnell merken, dass es sich um ein einzigartiges Erlebnis handelt. Die Mischung aus familiärer Wärme, tief verwurzelten Traditionen wie den Glückstrauben und der ausgelassenen Stimmung machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis. Der Sprung ins neue Jahr in Spanien ist nicht nur laut und fröhlich, sondern auch voller Hoffnungen, Wünsche und Glücksbringer – und genau das macht ihn so besonders. In diesem Sinne: Feliz Año Nuevo – einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir freuen uns, Sie auch im kommenden Jahr, wieder auf unserer Seite begrüssen zu dürfen.
Dieser Beitrag enthält Provisions- oder Affiliate-Links. Beim Klicken auf einen solchen Link und dem Kauf auf der Zielseite erhalten wir eine Vermittlerprovision vom jeweiligen Anbieter oder Online-Shop. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Nachteile.